Osteopathie Kinderosteopathie Traumatherapie Praxis Duisburg Moers Krefeld Oberhausen
Beate Hilla

Osteopathie
Osteopathie für Säuglinge
Osteopathie für Kinder

Traumatherapie in der Osteopathie

Resilienztraining

Psychologische Ayurveda Beratung

 

Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V. VOD Osteopathie Kinderosteopathie Traumatheraphie Duisburg Moers Krefeld Oberhausen
Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V. VOD

Beate Hilla Osteopathie Kinderosteopathie Duisburg Moers

Über meine Arbeit

 

Meine Hauptarbeitsschwerpunkte sind neben der Behandlung von Kindern, Patienten mit Traumafolgestörungen sowie psychosomatischen Beschwerden.

 

In den meisten Fällen gibt es nicht nur die eine Ursache für ein gesundheitliches Problem oder eine Erkrankung. Dafür sind wir Menschen zu einzigartig und zu besonders. Die Pathogenese eines Leidens ist essenziel für den Erfolg einer Behandlung. Aus dieser Erkenntnis heraus, habe ich mich nach fast 20 Jahren Arbeit in der Physio- und Kindertherapie zur 5-Jährigen Osteopathie-Ausbildung entschieden. Eine ganz individuelle und ganzheitliche Betrachtung meiner Patienten ist für mich selbstverständlich und für meiner Arbeit essenziell.

 

Die eigene Handlungsfähigkeit meiner Patienten wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren ist in meiner Arbeit mein besonderer Herzenswunsch.

Der Kontakt mit dem Wesen des Kindes hat mich in meiner zwanzigjährigen Erfahrung in der Kindertherapie besonders berührt.

 

Kinder mit vielen verschiedenen Besonderheiten und Beschwerden, wie dem KISS-Syndrom, dem Down-Syndrom, schwer betroffene kleine Patienten mit Zerebralparesen, Wahrnehmungsstörungen, Skoliosen, Autismus und ähnlichen Erkrankungen, haben meine Sicht auf die Gesundheit geprägt.

 

Als Bobath- und Vojta-Therapeutin hatte ich viele Möglichkeiten die motorische Entwicklung der Kinder zu fördern. Der Umgang mit betroffenen Kindern sowie ihren Eltern und Geschwistern in unserer Praxis, dem interdisziplinären Team, in Schulen, Kindergärten oder der Frühförderstelle, hat mich Demut, Achtung und Achtsamkeit gelehrt.

 

Heute freue ich mich in der Kinderosteopathie mehr Zeit und Raum zu haben. Dies ermöglicht mir eine intensive Interaktion mit meinen kleinen Patienten. Viele Kinder kommen schon als Säuglinge mit einer langen Leidensgeschichte in die Praxis. Geburtstrauma, Stillprobleme, Schädelasymmetrien, Bauchschmerzen und Koliken sind die häufigsten Ursachen für den schwierigen Start in eine unbeschwerte Kindheit.

 

Persistierende Kompressionen und Ängste können bleibende Schwierigkeiten der Entwicklung verursachen. Häufig werden die Kinder zu sogenannten Schreibabys und das Zusammenleben der Familie wird belastet. In der Kinderbehandlung ist es mir besonders wichtig die inneren und äußeren Ressourcen der Neugeboren zu etablieren. Sanfte Techniken ermöglichen den Kindern während der Behandlung eine neue emotionale, mentale und sensorische Integration. Blockaden können gelöst werden und das familiäre Zusammenleben kann sich wieder stabilisieren.